Die Marzipanpiraten - Das Musical

Die begeisterten Zuschriften von Kindern und Erwachsenen (siehe unten) machen Lust, Teil 2 mit dem Schluss der Geschichte auf die Bühne zu bringen.
Teil 1 kommt sehr wahrscheinlich 2024 nach Schleswig-Holstein zurück. Noch ist der Vertrag nicht in trockenen Tüchern.
Paula und Esther: Wir waren in euerem Theaterstück „Marzipanpiraten“ Wir fanden es viel, viel, viel, viel, viel besser als (...).
(Welche Stücke den beiden nicht so gut gefielen, wird hier natürlich nicht verraten)
Karl: ... wir fanden das Stück sehr Toll. Wir waren nämlich auch schon bei schlechten Theaterstücken. Ich würde gerne öfter so tolle Theaterstücke sehen.
Eléna: Am Dienstag (...) sind wir zu den Marzipanpiraten gegangen. Die Vorstellung war die beste Vorstellung die ich je gesehen habe.
M. Schröder: Die Marzipanpiraten waren sensationell gut! Es gab nicht ein einziges Kind (auch keinen Erwachsenen), das nicht zufrieden und begeistert aus dem Theater kam. Wir kommen wieder!!!!
Familie Braun: Superspannend für die kleinen Besucher und unterhaltsam für die älteren Begleiter - Familientheater in bester Tradition.
Michel: Ich fand das Stück die "Marzipanpiraten" sehr, sehr cool, weiel es sehr witzig und spannend ist.
Liebe Schauspieler Ich fand das Stück sehr toll und finde das dass Stück ferfilmt werden sollte.
PS: Ich heiße Julius
Was im Stück passiert, könnte man so zusammenfassen …
Piraten, die von einer cleveren Dame mit Mut, Witz und Charme um den Finger gewickelt werden. Ein Zuckerbäcker und eine Kinderbande, deren Entdeckung eine ganze Stadt retten könnte. Ein Piratenkäpt'n, der plötzlich seinen Beruf an den Nagel hängen will - und ein übler Schurke, dem das alles ganz und gar nicht passt!
… oder so (Quelle: Verlag für Kindertheater):
Die abenteuerliche Geschichte von den Marzipanpiraten besticht als Musical mit tollen Chorstücken, Soli und dem wunderbaren Duett „In meinen Träumen“ und ist sowohl fürs Stadttheater als Weihnachtsstück und große Musicalproduktion als auch für die Freilichtbühne perfekt geeignet!
Eine reiche Küstenstadt im Jahre 1561 – die gefürchteten Piraten Butt und Niederstrecker belagern die Metropole, um die Bürger auszuhungern und so das Gold der „Pfeffersäcke“ zu erpressen. Doch sie haben die Rechnung ohne die gewiefte Hedwig Holzbein und den spanischen Bäckergesellen Antonio gemacht, die einen geheimen Gang aus der Stadt entdecken. Zwar gelingt die Flucht nicht so ganz, denn sie landen ausgerechnet mitten im Piratenlager. Doch während Hedwig den groben Niederstrecker mit Tatkraft, Witz und Charme um den Finger wickelt, verführt Antonio ihn mit einer besonderen Mandelsüßigkeit, die er nach einem uralten Rezept aus seiner Heimat Toledo gezaubert hat. Damit retten die beiden zuletzt nicht nur die Stadt vor den Piraten, sondern bekehren zudem ihren gefährlichen Käpt'n zum ehrlichen Kaufmann. Und nachdem auch noch der fiese Butt in die Flucht geschlagen ist, steht einem süßen Happy End nichts mehr im Wege.
Hier geht’s zum Verlag für Kindertheater, Weitendorf GmbH:
https://www.kindertheater.de/stuecke-und-autoren/titel/die-marzipanpiraten.html
https://www.kindertheater.de/stuecke-und-autoren/autor/heiko-woltersdorf.html
Auch kleiner besetzte und gekürzte Fassungen sind erhältlich (mit Klavier, Orchester, oder Halbplaybacks)
Musical-Aufführungen:
Das Musical als Film (Autokino Kornwestheim)
Hut ab! Der Film wurde unter Corona-Beschränkungen produziert von der „Theaterbande“-Theater AG der Goetheschule Asperg (Baden-Württemberg).
Grundlage für den Film war die Musical-Schulfassung.
Dauer ca. 1 Stunde.
Großes Musical (Großes Haus, Lübeck)
27 Darsteller*innen inklusive kleiner Nebenrollen und Statisterie, mit Orchester.
Dauer ca. 2 Stunden und 10 Minuten.
Schulmusical (Georg-Friedrich-Händel Gymnasium, Berlin)
Darsteller*innen, Musiker*innen und Chor: Die Schüler.
Die Musical-Schulfassung wurde verkürzt und das Notenmaterial für die Sänger*innen und das Schul-Orchester der 5. Klassen
vereinfacht sowie teilweise transponiert.
Dauer ca. 1 Stunde.
7 Kinderkonzerte (Schönberger Musiksommer):
Kleine Fassung für 3 Darsteller*innen in Doppelrollen, 1 Klavier, 1 Bass, 1 Schlagwerk.
Dauer ca. 50 Minuten.
Weihnachts-Musical (Kindertheaterbühne Bodenheim, bei Mainz)
24 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren sangen und spielten zu den Musik-Halbplaybacks.
Dauer ca. 2 Stunden
Neu:
Eine gekürzte und reduzierte Fassung für Puppentheater oder die Schauspielbühne
für 7 Darsteller*innen
Mit Musik-Halbplaybacks, Klavier oder Orchester
Dauer ca. 1 Stunde.